Scharfer Lowcarb Glasnudelsalat mit viel Gemüse und Konjaknudeln
Ich überlege ja häufig, wie ich Gerichte, die ich gerne esse, lowcarb-tauglich machen kann. Heute zeige ich euch meinen scharfen Lowcarb Glasnudelsalat mit viel Gemüse und Nudeln aus der Konjakwurzel…
Schon häufig habe ich euch von den Lowcarbnudeln erzählt, gekocht und Fotos auf Instagram gepostet. Ich kenne diese Nudeln seit ca. 5 Jahren und esse diesen Nudelersatz regelmäßig. Ich kenne diese Nudeln aus Konjak unter dem Namen Shiratakis.
Die Konjaknudel besteht zu 97% aus Wasser und zu ca. 3% aus dem Mehl der Konjakwurzel. Dies nennt man Glucomannan. Diese Nudeln sind somit ein natürliches, kalorienarmes und sättigendes Lebensmittel. Diese Nudeln kann man genauso, wie „normale Nudeln“ einsetzten. Die Konsistenz ist etwas anders, denn Konjaknudeln sind hart und bissfest. Geschmacklich sind sie neutral, nehmen aber den Geschmack von Saucen an. Ich finde, die Nudeln sind optimal geeignet, um Kohlenhydrate einzusparen und trotzdem Nudelgerichte zu genießen.
Meine alten Rezepte sind ja leider durch den Wechsel zu WordPress nicht mehr online. Genau aus diesem Grund gibt es nun ganz neue Gerichte von mir mit der Konjakwurzel. Es wird eine Rezeptereihe werden und heute beginne ich mit meinem selbst Lowcarb Glasnudelsalat.
Lowcarb Glasnudelsalat – kalt oder warm ein Genuss!
Ja ich weiß, die Zutatenliste für ist wirklich lang. Aber das sollte euch bitte nicht abschrecken, denn es lohnt sich! Ob als Vorspeise, oder als Hauptgang, warm oder kalt, der Lowcarb Glasnudelsalat ist einfach mega lecker. Als Hauptgang würde ich gebratene Garnelen dazu empfehlen.
Die Zutaten für 2 Personen
- 1 Packung kajnok Nudeln
- 1 Zucchini
- 2 Karotten
- 1 Zwiebel
- kleine Chilischote (fein gehackt)
- Staudensellerie
- Olivenöl
- 3 cm Ingwer (fein gehackt)
- Knoblauch (fein gehackt)
- 2 EL Zitronensaft
- 5 EL Sojasauce
- Salz und Pfeffer
- Basilikum oder Minze
Zuerst habe ich die Zwiebel, Knoblauch, Chili und den Ingwer in Olivenöl angebraten. Währenddessen habe ich dann die Gemüsenudeln aus Zucchini und Möhren mit meinem Spiralschneider zubereitet und ebenfalls in die Pfanne gegeben und weiter angebraten. Nun habe ich noch den Staudensellerie hinzugegeben.
Der nächste Schritt ist das Waschen der Konjaknudeln unter laufendem Wasser. Sie riechen etwas nach Fisch, aber der Duft verfliegt nach dem Waschen.
Tipp:
Konjaknudeln unter laufendem Wasser waschen und mit einem Passiertuch abtrocknen!
Ich trockne die Nudeln immer im Passiertuch ab, denn wenn man die Nudeln feucht in die Pfanne gibt, dann wird die Soße oft zu dünnflüssig, denn die Nudeln ziehen irgendwie Wasser.
Zum Schluss wird alles mit der Sojasauce abgelöscht und kräftig mit Salz und Pfeffer gewürzt und verrührt. Ich lasse alles noch ein paar Minuten köcheln.
Zum Schluss habe ich noch den Zitronensaft hinein gerührt. Man kann man den Salat noch mit frischem Basilikum oder frischer Minze garnieren. Probiert ihn aus, meinen Lowcarb Glasnudelsalat. Er schmeckt wirklich richtig gut, egal ob warm oder kalt.
Kaufen kann man die Produkte im Onlineshop. Alternativ gibt es kajnok natürlich auch auf Amazon zu kaufen und mittlerweile sogar im Rewe.
Ich weiß, dass man sie nicht kühlen muss, aber ich mache das trotzdem. Meine Erfahrung nach 5 Jahren Shirataki-Genuss hat gezeigt, dass sich die Nudeln im Kühlschrank ewig halten. Ein einziges Mal hatte ich Nudeln, die schlecht geworden sind. Öffnet man die eingeschweißte Plastikverpackung, und es kommt einem ein weißer Brei entgegen, dann weiß man, das die Nudeln verdorben sind.
Tipp:
Ich bewahre meine Konjaknudeln immer im Kühlschrank auf
Weitere Salate findest du hier!
Du kannst meinen Salat als Hauptmahlzeit genießen oder aber als Beilage zum Grillen. Du wirst begeistert sein, denn dieser Salat ist genau wie meine anderen Blitzsalat Rezepte echt einfach und schnell gemacht.
Alle weiteren Rezepte findest du hier:
- Der einfachste und beste Melonen-Feta-Salat der Welt (klick)
- Tomaten-Feta-Salat mit Kichererbsen (klick)
- Melonen Caprese Tortellinisalat mit Tomate, Mozzarella und Pesto (klick)
[Ich verwende Amazonpartnerlinks]
Ein Schöner Bericht.Das würden wir echt mal Nachkochen, hört sich lecker an.
Oh vielen Dank :) Ja es ist echt sehr lecker gewesen!
Hallo Claudia. Bitte einmal, aber ohne Chilischote. Ich mag nämlich es nicht scharf, da brennt mir gleich immer der Gaumen ab. Lg Tina-Maria
Nee das war eher gut pikant als zu scharf. Aber ich kann ihn auch mal ohne Chili machen ;)