Unsere Gartenbank im Vorgarten – ein Schmuckstück aus Eichenholz

Uns ist unser Garten sehr wichtig. Wir machen aber auch beide gerne Gartenarbeit, lieben Blumen und Pflanzen. Mir macht das Spaß im Garten zu hacken und irgendwann ein Ergebnis zu sehen. Heute zeige ich euch unsere Gartenbank im Vorgarten. Sie ist über 40 Jahre alt und ein Schmuckstück aus Eichenholz

Gartenbank im Vorgarten

Eine rustikale Gartenbank, wie Oma sie schon hatte

Zugegeben, sie ist nicht von Oma, aber dennoch eine Bank, wie man sie früher baute. Als wir sie ausbuddelten, waren Pfosten 1,5 Meter in der Erde versenkt. So wurde einer Bank früher halt gegeben. Und eine Bank aus Eichenholz kann dich je nach Wetterbedingungen und Standort überdauern.

Als wir die Bank vorletztes Jahr zu uns holten, waren diese Stütz-Pfosten verfault und die Balken unten ebenso morsch. Diese haben wir durch einwandfreies Eichenholz ersetzt. Aus alt mach neu ;)

Die Sitzfläche und die Rückenlehne jedoch waren noch tiptop in Ordnung. Einmal geschmirgelt und mit Leinölfirnis bestrichen sah sie aus wie neu.

Erst stand sie hinten bei uns im Garten, aber wir wussten bereits zu Beginn, dass sie sobald unser Vorgarten und Hof fertig ist, sie nach vorne umzieht.

Die Auflage für unsere Gartenbank haben wir gefunden im Gartenauflagenstore. Dort findest du für jede mögliche Bank die passende Größe. Unsere Bank hat eine Sitzfläche von 2 Meter. Wir haben uns diese Viersitzer Auflage mit den Maßen 180 x 50 x 9 cm bestellt.

Gartenbank im Vorgarten

Gartenbank mit Bankauflage von Gartenauflagenstore

Schneeball, Hortensien und Stauden in Blau und Rosa

Fertig wurden unser Hof und Vorgarten erst dieses Jahr im Frühling. Gepflanzt haben wir also erst dieses Jahr im März. Von daher sind unsere Blumen und Pflanzen noch recht klein. Da unser Vorgarten nur Morgensonne abbekommt, haben wir uns in der Baumschule beraten lassen, was man am besten pflanzt. Wir haben uns für Hortensien, Gräser, verschiedene Stauden und einen Schneeball entschieden.

Die andere Seite zum Haus sieht im Prinzip fast synchron aus mit denselben Pflanzen und Farben. Nur in der Mitte steht das Highlight, ein Hortensienbäumchen. Es soll 2 Meter hoch werden und wenn ich aus dem Küchenfenster schaue, kann ich es sehen. Ich bin schon ganz gespannt, wann und wie es blüht. Gerne stelle ich im Nachhinein noch ein Foto hier in den Beitrag ein.

Wie gefällt dir unsere Gartenbank im Vorgarten? Magst du auch gerne überall Pflanzen und Blumen?

Gartenbank im Vorgarten

Das könnte dich auch interessieren …

3 Antworten

  1. Hallo Claudi,
    ich mag so rustikale Dinge im Garten, weil es macht ihn naturbetonter ;)
    Die Bank sieht cool aus und macht was her !
    LG Katrin

  2. Rahel sagt:

    Die Bank sieht sehr schön aus. Ich mag es auch blühend. Kann es kaum erwarten, bis unser Garten fertig gemacht wird.
    LG, Rahel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.