So machst du den besten Lowcarb Käsekuchen mit Boden
Ich hatte mal riesige Lust auf Käsekuchen. Und zwar auf einen klassischen, der an einen Mürbeteig erinnert. Warum diesen also nicht auch keto-tauglich backen! So machst du den besten Lowcarb Käsekuchen mit Boden.
Kennst du schon meine neue Food-Seite Keto.Liebe auf Instagram?
Nein, noch nicht? Dann würde ich mich freuen, wenn du mir dort folgst. Dort habe ich die Eier in Senfsoße mit Blumenkohl nämlich längst geteilt. Ich poste auf diesem Food-Account leckere Keto und Lowcarb Rezepte, Nährwerte, Makros, Tagespläne und vieles mehr.
Wenn du hier klickst, dann kommst du direkt zu meinem Profil Keto.Liebe. Ich freu mich auf dich!
Hier siehst du viele Rezepte auch schon früher! Denn ich zeige in meinen Stories häufig deren Zubereitung!
So machst du den besten Lowcarb Käsekuchen mit Boden
Das Rezept ist ein klein bisschen komplizierter, weil man 2x backen muss. Wobei eigentlich schreibe ich Blödsinn, denn im Prinzip ist es doch pupseinfach.
Zutaten für den Boden:
- 100g Mandelmehl mit 4g netto Carbs auf 100g
- 125g Butter
- 50ml Mandelmilch (von Aldi)
- 40g Xucker
- 1 TL Backpulver
Zubereitung:
- Butter mit Xucker schmelzen, bis sich der Xucker aufgelöst hat.
- Alle Zutaten dazu geben und verrühren.
- Backofen vorheizen.
- Nun den Teig in eine Kuchenform geben. Ich habe eine flache Quiche Form mit 28er Durchmesser genommen.
- Da der Teig sehr klebrig ist, zwischen 2 Backpapiere legen und den Teig in die Kuchenform schieben.
- Das obere Backpapier entfernen und bei 175 Grad ca. 10 Min. backen.
Zutaten für die Füllung:
- 250g Rahmquark (bitte nicht nach Magerquark fragen, wir machen hier KETO)
- 2 Eier
- 10g Puddingpulver Vanille mit Süssungsmitteln
- 40g Xucker
Zubereitung:
- Xucker und Eier schaumig rühren.
- Restliche Zutaten hinzu geben.
- Füllung auf den warmen Boden geben und nochmal 15 Min. bei 175 Grad backen.
Der ganze Kuchen hat 15g Carbs! Ich habe ihn in 10 Stücke geschnitten und somit hat ein Stück also 1,5 g Carbs. Ein Stück wiegt ca. 50g!
Kennst du mich schon auf Pinterest?
Dort teile ich auch alle meine Rezepte. Gerne darfst du mir folgen und meine Bilder weiter pinnen.
Schau dich doch gerne mal hier um:
Das ist das Coole an Pinterest. Man muss nicht der ganzen Person folgen, denn alles interessiert einen vielleicht nicht. Man kann sich einzelne interessante Pinnwände heraussuchen und folgt dann nur den Gerichten, die man sehen möchte. Ich freue mich, wenn du meine Bilder teilst.
Der sieht richtig gut aus!
Liebe Grüße!
Dankeschön:)