Hühnerschenkel im Römertopf mit Gemüse gleichzeitig garen
Heute gibt es nach langer Zeit mal wieder ein Rezept aus dem bekannten Tontopf. Ich habe Hühnerschenkel im Römertopf mit Gemüse gleichzeitig gegart. Das ist so unkompliziert, lecker und wirklich fettarm. Das Coolste an diesem Gericht ist aber, dass man effektiv weniger als 10 Minuten in der Küche steht. Wer also was anderes vor hat, als den ganzen Tag am Herd zu verbringen, für den ist dieses Festmahl genau das Richtige…
Einfaches Prinzip: Hühnerschenkel im Römertopf mit Gemüse gleichzeitig garen
Gerichte aus dem Römertopf schmecken nicht nur lecker, sie sind auch so einfach zuzubereiten. Das Einzige, was du beachten musst, du musst die Garzeit einplanen. Mein Gericht bleibt 1,5 Stunden im Backofen.
Aktiv benötigst du allerdings nur ca. 10 Minuten Zubereitungszeit. Das ist das Schöne, du schnippelst alles und stellst den Römertopf dann nur noch in den Backofen.
Hühnerschenkel im Römertopf
Zutaten:
- 4 Hühnerschenkel
- 5 große Kartoffeln
- 1-2 Paprika
- 1 große Zwiebel
- 6 Champignons
- 1 Knoblauchzehe
- Salz, Pfeffer und Paprikapulver
- 1 TL Öl, z.B. Rapsöl
Step-by-Step Foto-Anleitung:
Vergiss nicht den Römertopf vorher zu wässern!
1.Gemüse grob schnippeln, Knoblauch pressen mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen und vermischen
2. Hühnerschenkel waschen und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen und vermischen. Mit Öl bestreichen. Ich habe Rapsöl genommen.
3. Ofen erst jetzt anschalten und somit den Römertopf in den kalten Ofen stellen. Mit Deckel 1 Stunde bei 200 Grad Ober/Unterhitze garen
4. Deckel abnehmen und noch mal 30 Minuten bei 200 Grad Ober/Unterhitze ohne Deckel garen
Aus dem Ofen nehmen und schon kannst du genießen
Wir haben unsere Hühnerschenkel im Römertopf mit Gemüse so gegessen und fanden es sehr lecker. Die Haut war sehr knusprig und gut gewürzt. Wenn du es pikanter magst, kannst du sie anstatt mit Paprikapulver auch mit Chilipulver würzen.
Natürlich kannst du die Flüssigkeit mit Soßenbinder oder einer Mehlschwitze andicken und so eine Sauce zuzubereiten.
Ein Schuss Sahne geht auch. Ich finde aber, es schmeckt auch so und so kannst du Kalorien und Kohlenhydrate einsparen.
Wer es klassisch mag, kann auch das Gemüse (Paprika und Pilze) weglassen und Rotkraut dazu servieren!
Kaufen kannst du den Römertopf den ich habe im Handel oder auch auf hier auf Amazon.
Kennst du mich schon auf Pinterest?
Nein? Dann wird es höchste Zeit. Dort teile ich meine ganzen Rezepte. Du musst auch nicht jeder Pinnwand folgen, sondern nur der, die dich interessiert.
Hier habe ich eine kleine Auswahl meiner vielen Pinnwände für dich:
Ich freue mich über jeden Follower und ganz besonders, wenn du meine Fotos pinnst!
[Ich verwende Amazonpartnerlinks]
So einen Topf habe ich auch, aber nie benutzt bisher.
Liebe Grüße!
Echt nicht? Musst du mal machen, denn es ist so einfach!
Hallo,habe es genau so gemacht, aber die Kartoffeln waren nach 1/2h immer noch roh.
Hattest du den Römertopf nicht genug gewässert? Oder war es nicht heiß genug? Hast du die Kartoffeln nicht klein geschnitten? Bei mir klappt das immer!